therayoga_background_05.png

TheraYoga Basic

ausbildung zur basismethode

 
 
 

Dieses Konzept ist speziell für YogalehrerInnen entwickelt worden, um die Grundprinzipien der TheraYoga-Methode in Theorie und Praxis zu erlernen. Dabei geht es sowohl um die Arbeit mit dem Band als auch um wesentliche Fragen der Yogapraxis.

 

  • Warum ist eine gut funktionierende Rumpfkraft so wichtig im Yoga?

  • Warum leiden manche Yogaübende trotz regelmäßiger Yogapraxis unter Rückenbeschwerden?

  • Warum muss Yoga immer an die eigene Anatomie angepasst werden?

  • Warum ist das elastische Trainingsband eine Bereicherung für die Yogapraxis?

  • Warum gibt es eine eigene Atemtechnik bei der Bewegung mit dem Band?


Während der zwei Tage des Workshops wird die TheraYoga-Methode erfahrbar gemacht, das nötige Basiswissen vermittelt und die Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung im Yogaunterricht erklärt.

 

Termin
Sa, 14. & So, 15. November 2020 Sa:10:00–17:00 Uhr,

So: 9:00- 16:00

Kosten: € 330,– (inkl. 20% USt.)
Frühbucher: € 290,–(inkl. 20% USt.) (bis 31.12.2018)

Ort
studyo Lisa Schopp

Waltendorfer- Hauptstraße 32a,

8010 Graz

Anmeldung
office@therayoga.at 

 
 
 

Curriculum zur Ausbildung


Erster Tag

Vormittag, 10:00–13:00 Uhr

  • Vorstellung des Konzepts von TheraYoga

  • Vermittlung von grundlegendem anatomischen Wissen zum Thema Rücken und Rumpfkraft

  • Erklärung und Übung der zentralen Atemtechnik als Basis der TheraYoga-Praxis

  • Yogapraxis mit und ohne unterstützte Atmung

Mittagspause

nachmittag, 14:00–17:00 Uhr

  • Vorstellung des elastischen Trainingsbands als wertvolles Yoga-Hilfsmittel

  • Thematisierung der Do's & Don'ts rund ums elastische Trainingsband

  • Konzept von Anspannung und Entspannung

  • Yogapraxis mit elastischem Trainingsband und spezieller Atemtechnik zur Stärkung der Rumpfkraft

  • Zeit für Fragen

Zweiter Tag

Vormittag, 9:00–12:00 Uhr

  • Prinzip der Einfachheit im TheraYoga

  • Die 5 Grundhaltungen des TheraYoga und seine Variationsmöglichkeiten

  • Sequencing im TheraYoga

  • Yogapraxis mit typischer Rückensequenz

Mittagspause

nachmittag, 13:00–16:00 Uhr

  • Anleitung zum Erarbeiten einer individuellen TheraYoga-Praxis

  • Didaktik im TheraYoga

  • Gruppenarbeit: Erarbeiten einer kurzen TheraYoga-Sequenz zu einem speziellen Thema

  • Selbstständiges Unterrichten der erarbeiteten TheraYoga-Sequenzen

  • Feedback und weiterführende Tipps

 
therayoga_background_06.png

TheraYoga Advanced

ausbildung zur vertiefung

 

In diesem Aufbau-Modul geht es vordergründig darum, dein Wissen um die TheraYoga-Methode zu vertiefen und zu ergänzen. Dieses Modul ist sehr praxisorientiert. Du wirst lernen, deine eigenen TheraYoga-Sequenzen zu entwickeln und diese individuell im Unterricht umzusetzen. Nach Abschluss der beiden TheraYoga-Module erhältst du ein Zertifikat und darfst offiziell TheraYoga nach dem Konzept von Lisa Schopp unterrichten.

 
 

Termin
TBA

Kosten: € 330,– (inkl. 20% USt.)
Frühbucher: € 300,–(inkl. 20% USt.) (bis 31.12.2018)

Location
Rhythm and Dance (Tanzstudio), Liebenauer Hauptstraße 34, 8041 Graz

Anmeldung
office@therayoga.at

Curriculum zur Ausbildung


Erster Tag

Vormittag, 9:00–12:00 Uhr

  • Das Konzept von TheraYoga wird wiederholt und vertieft

  • Weiterführendes anatomisches Wissen wird erklärt

  • Themen von effektiven Unterrichtsinhalten werden vorgestellt

  • Yogasequenzen zu einem speziellen Thema werden unterrichtet

Mittagspause

nachmittag, 14:00–17:00 Uhr

  • Aufbau und Struktur der Yogapraxis wird analysiert

  • Eine eigene TheraYoga-Sequenz zu einem speziellen Thema wird erarbeitet und unterrichtet

  • Zeit für Fragen

Zweiter Tag

Vormittag, 9:00–12:00 Uhr

  • Konzept von TheraYoga im Einzelunterricht wird vorgestellt

  • Praxis einer TheraYoga Einzelstunde zu einem bestimmten Thema wird analysiert und didaktisch in Kleinstgruppen umgesetzt

  • Yogasequenz zu einem speziellen Thema wird unterrichtet

Mittagspause

nachmittag, 14:00–17:00 Uhr

  • Aufbau und Struktur der Yogapraxis wird analysiert

  • Eine eigene TheraYoga-Sequenz zu einem speziellen Thema wird erarbeitet und unterrichtet

  • Zeit für Fragen